
Ein elektrisierender Aufenthalt
Ich verbrachte diese Woche in der Firma GSAB Elektrotechnik GmbH in Greußen. Die GSAB ist ein Betrieb im Bereich der sogenannten Außenverteiler. Das Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt also Schaltanlagen, zum Beispiel für Ampeln oder Verteiler für Campingplätze, aber auch Ladesäulen für Elektroautos und Photovoltaikübergabeschränke. GSAB gibt es seit 1999. Derzeit arbeiten hier 70 MitarbeiterInnen im Büro und in der Produktion.
Ich hatte mich vorher nie so wirklich mit Elektrotechnik auseinandergesetzt und war deshalb sehr gespannt, was mich diese Woche alles erwarten würde.
Von der Werkszeichnung bis zum
E-Commerce
Meinen ersten Tag startete ich im Büro der GSAB Elektrotechnik. Um in den Job einer Industriekauffrau hineinzuschnuppern, schaute ich einer Auszubildenden bei ihrer Arbeit zu und tauschte mich mit ihr aus.
Zu ihren Aufgaben gehört es, Angebote und Kalkulationen zu erstellen, Preisanfragen von Kundinnen und Kunden zu bearbeiten, Datenblätter oder Werkszeichnungen zu realisieren und zu ergänzen sowie Telefonate entgegenzunehmen.
Zusammen mit der angehenden Industriekauffrau habe ich auch eine Werkszeichnung überarbeitet. Es war richtig interessant, mal zu sehen, wie so ein Schaltschrank aufgebaut ist.
Meine Begleiterin an diesem Tag hatte ihren Beruf zuerst durch ein Praktikum kennengelernt, das ihr viel Spaß gemacht hatte. Ihre jetzige Ausbildung ist sehr vielseitig: Sie durchläuft mehrere Bereiche des Unternehmens, arbeitet mit in der Produktion oder hilft bei der Buchhaltung und im Vertrieb. So lernt sie alle Abläufe gut kennen.
Was braucht ihr für diese Arbeit?
Für den Job Industriekauffrau/-mann solltet ihr gute Mathekenntnisse mitbringen. In der Berufsschule geht es viel um Rechnungswesen. Außerdem wird E-Commerce unterrichtet. Mögt ihr die Arbeit am PC und interessiert euch für Technik? Dann schaut mal in diesen Beruf hinein!
Voll auf Draht
Am nächsten Tag erwartete mich eine Präsentation über das Unternehmen, durch die ich einiges über die Arbeit vor Ort und die Produkte erfahren konnte. Im Anschluss wurde es praktisch – es ging direkt weiter in die Produktionshalle.
Mit Arbeitsschutzschuhen und Handschuhen ausgestattet, war ich nun perfekt vorbereitet für den Job der Elektronikerin für Betriebstechnik. Ich als Elektronik-Neuling war natürlich ordentlich gespannt, was mich erwarten würde. Der Geschäftsführer führte mich zuerst einmal durch die Produktion, um mir die Arbeitsschritte zu zeigen und zu erklären. Nun wusste ich schon einmal: ElektronikerInnen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektronische Schaltanlagen.
Nach dieser Einführung durfte ich selbst mitmachen. Ich verdrahtete zusammen mit einer Mitarbeiterin Zählersäulen und Festplatzsäulen. Das erforderte schon etwas Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl, damit die Drähte am Ende auch dort sitzen, wo sie im Schaltschrank auch hin sollen. Weiter ging es mit einer Türenmontage. So eine Schaltschranktür fertig zusammenzubauen, mach echt Spaß, sage ich euch ☺️
Schrauben, Schrauben, Schrauben …
Ja, bei diesem Job habe ich wirklich viel geschraubt, puh. Und außerdem viele Drähte auf die passende Länge geschnitten und Kabelkonfektionierungen durchgeführt. Ich durfte auch eine Sammelschiene aus Kupfer an einem sogenannten Kupferbiegezentrum zuschneiden.
Jetzt weiß ich: Für den Job solltet ihr auf jeden Fall elektrotechnisches und physikalisches Verständnis und etwas Kraft mitbringen, denn nicht alle Schaltschränke sind klein und leicht.
Lagerlogistik ist Teamsport
Der Familienbetrieb GSAB hat auch ein großes Lager, in dem die fertigen Schaltschränke oder die Einzelteile für den Zusammenbau gelagert werden. Hier arbeiten LagerlogistikerInnen, die für die Lagerverwaltung, Materialbuchung, Materialplanung und Materialdisposition zuständig sind. Für den Job als LagerlogistikerIn solltet ihr Lernbereitschaft sowie Teamfähigkeit mitbringen und gut kommunizieren können, weil es hier ganz viel auf die Abstimmung mit den Kollegen und Kolleginnen ankommt.
Mein Fazit
Als bisheriger Elektronik-Muffel habe ich diese Woche ordentlich was gelernt. Ich habe gesehen, wie eine Schaltanlage aufgebaut ist und durfte selbst an einer mitarbeiten. Jetzt weiß ich erstmal, wie viel Handarbeit (und Schraubarbeit 😊) in so einem Schaltschrank steckt. Interessiert ihr euch für Elektronik? Sind Berechnungen, Zeichnungen oder Planungen euer Metier? Dann schaut euch unbedingt mal einen dieser Berufe näher an! Auch ein Quereinstieg ist bei GSAB Elektrotechnik kein Problem. Das Interesse für den jeweiligen Job ist die Hauptsache.
Bis nächste Woche, eure Franzi.
Diesen Beitrag teilen
Weitere Beiträge

Das war der Jobmarathon Nordthüringen
- Franziska Strupf·
- 14. April 2022 8:45·
- 1·

Apparatebau Nordhausen GmbH
- Franziska Strupf·
- 13. April 2022 11:09·
- 0·

Die Markenheimat von Echter Nordhäuser mit einer tausendjährigen Historie
- Franziska Strupf·
- 11. April 2022 10:00·
- 0·

Autohaus Fritze GmbH
- Franziska Strupf·
- 8. April 2022 12:39·
- 0·